Lionsclub-Schwenningen lädt Mössinger ins MPS-Studio
Auf Initiative und mit Unterstützung des Schwenninger Lions Club gastierte am 5.10.2023 der Jazz-Pianist Johannes Mössinger am Bösendorfer Grand Imperial im bis auf den letzten Platz gefüllten MPS-Studio.
Nach einer Einführung einerseits in die Musikgeschichte des Studios, andererseits die Industriegeschichte SABAs seitens des MPS-Studio e.V. folgte ein unvergessliches Konzert an jenem Konzertflügel, der bereits von Jazz- und Klassiklegenden wie zum Beispiel Friedrich Gulda, Monty Alexander oder Cecil Taylor bespielt wurde.
Mössinger überzeugte mit wunderbaren Eigenkompositionen, die er gekonnt moderierte. Insbesondere seine Huldigung der US-amerikanischen Modern Jazz Legende Thelonious Monk faszinierte in einer sehr persönlichen und gefühlvoll akzentuierten Kompostion. Der Musiker verstand es, dem großen wild-expressionistischen Instrument die gesamte klangliche Bandbreite abzuverlangen: die Weichheit, die Verletzlichkeit, die Exaktheit, die Härte, die Tiefen. In zwei abwechslungsreichen Sets voller Spielfreude lieferte Mössinger einen beeindruckenden Fächer an Klangfarben ab. So war der Abend eine mitreißende Liebeserklärung an den Grand Imperial und den Pianojazz der Blue-Note Klassiker der 50er und 60er Jahre – mit moderner, exakter Handschrift interpretiert.
Erst nach einer Zugabe verabschiedete das begeisterte Publikum den sympathischen Freiburger Pianisten in den Abend – hätte ihn aber sicher gerne noch stundenlang zugehört. So freuen wir uns schon heute auf ein musikalisches Wiedersehen.
Atmosphärisch abgerundet wurde der wunderbare Abend von den vielen kleinen Details, die das historische MPS-Studio als Spielort ebenso einzigartig wie erhaltungswürdig machen: Darunter die denkmalgeschützten Balonsessel im Konzertraum, in denen die Zuschauer:innen Mössinger ebenso gebannt wie bequem lauschen durften, und die dem Musikerlebnis einen besonderen Flair verleihen. Aber auch die schöne, frisch restaurierte Bar des Studios, aus der gepflegte Getränke serviert wurden, avancierte auch diesem Mal wieder zum Treffpunkt für spannenden Gespräche sowie zum Treffpunkt zwischen Publikum und Musiker. Auf diese Weise wurde das Konzert für alle erneut zum Gesamterlebnis.
Wir danken Johannes Mössinger für das Konzert. Ebenso dem sehr positiven, aufmerksamen und großzügigen Publikum, selten haben wir die freundschaftliche Unterstützung für unser Anliegen, das einmalige Kulturdenkmal MPS-Studio Instand zu setzen und für viele weitere Generationen zu erhalten, so deutlich erfahren dürfen. Vielen Dank für Ihre motivierenden Rückmeldungen!
Ein besonderer Dank geht an Thomas Fiehn und den Schwenninger Lions Club, aus dessen Reihen nicht nur die Gage für den Pianisten bezahlt wurde. Auch die Organisation des Konzerts als gemeinschaftlicher Ausflug des Clubs ins MPS-Studios war eine kaum zu überschätzende ideelle aber auch finanzielle Unterstützung für den betreibenden Verein. Dafür ein ganz großer Applaus und Dankeschön im Namen von MPS-Studio e.V.




© Fotos Jens Heid/MPS-Studio e.V.