LAIA GENC
Studiokonzert
Dem Villinger Publikum mag Laia Genc bereits durch ihre Zusammenarbeit mit der Sängerin Anne Czichowsky in dem Projekt „Lines For Ladies“, das zweimalig mit Sheila Jordan durch die Lande getourt ist, bekannt sein.
Jetzt tritt sie ganz persönlich und musikalisch intim mit ihrem Soloprogramm im legendären MPS Studio am Bösendorfer Flügel auf.
Unter ihren Fingern erklingt das Piano auf vielfältige Weise. Das eine Mal konventionell, ein anderes Mal verfremdet durch andere Spielweisen und elektronische Erweiterung des Instruments. Tänzerisch balancierend bewegt sich Laia Genc mit viel musikalischem Charme zwischen den Strukturen auskomponierter Stücke und der Freiheit improvisierter Musik, bemüht ganz spielerisch verschiedene musikalische Genres und erschafft so eine lebendige Musik, die unerhörte Geschichten erzählt und den Zuhörer mit auf die imaginäre Reise nimmt.
Geboren als halbe Türkin und als ganze Preußin aufgewachsen in Berlin, konvertiert sie schließlich in Köln zur rheinischen Frohnatur und studierte an der Musikhochschule Köln Jazzpiano bei Hubert Nuß und John Taylor. Von 2004/2005 lebte sie ein Jahr lang in Paris und studierte dort am Consérvatoire National Supérieur De Musique Et De Dance De Paris.
Ihre eigene Geschichte, geprägt durch die Suche nach Identität und authentischem Ausdruck, zeichnet Laias Musik aus. Elemente des Jazz, freie Improvisation, orientalische Einflüsse kombiniert mit Klangflächen und songhaften Strukturen. Mit ihrer Musik ist sie eine Grenzgängerin an der Schnittstelle von Jazz und kontemporärer Musik. Offen für die reichen Einflüsse des sich globalisierenden Lebens schöpft sie aus verschiedenen Kulturbereichen.
In Ihrem Soloprogramm präsentiert Laia Genc eine Auswahl von Kompositionen aus eigener Feder, sowie ausgewählte „Lieblingsstücke“ anderer Künstler. So spielt sie etwa
das impressionistische Stück „Strandgut“, um dann weiter auf expressionistischeren Pfaden mit Ihrer Komposition „Cube“ zu wandeln. Beide Stücke sind bereits auf CD nachzuhören.
27.5.2023
MPS-STUDIO
Einlass 19:00
Beginn: 20:00
Eintritt Mitglieder / Ermässigt: 16
Eintritt Regulär: 20 Euro
Abendkasse (falls noch Tickets vorhanden / ohne Garantie): 22 Euro
Ermäßigte Tickets:
Berechtigt für den ermäßigten Tarif sind folgende Personen:
- MPS-Studio Vereinsmitglieder
- Studenten / Schüler
- Menschen mit Behinderung
Für den ermäßigten Tarif benötigst du einen entsprechenden Nachweis am Eingang.
16,00 € – 20,00 €
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.