Studio
Das MPS-Studio ist ein lebendiges Denkmal. Der erstklassige Klang der Räume und Aufnahmetechnik haben diesem historischen Ort einen weltweit legendären Ruf eingebracht, nicht nur im Bereich Jazz, sondern auch Klassik, Weltmusik und Avantgarde.
Like the stars
Viele internationale Musiker*innen haben in diesem Studio hochkarätige Aufnahmen gemacht: Bill Evans, Oscar Peterson, Joachim Kühn, Lee Konitz, Friedrich Gulda, George Duke, Singers Unlimited, Dave Pike Set, Hans Koller, Cecil Taylor, Albert Mangelsdorff, Mark Murphy, Volker Kriegel, Jean Luc-Ponty, Baden Powell, John Taylor, Wolfgang Dauner, Charly Antolini und viele andere.
Most Perfect sound
Mit sehr viel Platz im Aufnahmeraum für Studioproduktionen und einem separaten Schlagzeugraum verfügt das MPS-Studio über genug Fläche für professionelle Tonaufnahmen. Der große Regieraum beherbergt nach wie vor die analoge Studiotechnik wie auch die Möglichkeit der digitalen Aufnahme. Ein Aufenthaltsbereich und eine Teeküche/Bar runden die Räumlichkeiten des Studios ab und bieten eine außergewöhnliche, gastfreundliche Atmosphäre an diesem besonderen historischen Ort.
Bösendorfer Grand Imperial
Für Pianoaufnahmen steht der legendäre Bösendorfer Grand Imperial Konzertflügel zur Verfügung, der einen tollen expressionistischen Klang erzeugt.
Von analog bis digital
Augenblicklich wird neben digitalem Recording auch analoges Aufnehmen auf 2-Spur Tonband angeboten. In absehbarer Zeit sind auch wieder analoge Aufnahmen mit der 24-Spur Ampex, sowie 4-Spur Telefunken im Angebot. Das analoge Mischpult ist eine Eigenanfertigung von SABA und mit seiner Sitral-Kassettentechnik auf 24 Spuren ausgelegt.
Eine große Auswahl an neuen wie auch historischen Mikrofonen lässt keine Wünsche offen.
Anfragen
